Josef-Cardijn-Haus
Hausordnung
Liebe Gäste,
wir freuen uns, wenn Ihnen der Aufenthalt im Josef-Cardijn-Haus gefällt. Sollten Sie Grund zu Beanstandungen haben, teilen Sie es uns bitte mit. Wir sind bemüht, Mängel schnellstmöglich zu beheben. Gerne nehmen wir auch Anregungen zur Verbesserung oder Verschönerung auf, soweit sie sich im Rahmen unserer Möglichkeiten verwirklichen lassen.
Bitte tragen Sie dazu bei, dass jede*r sich im Cardijn-Haus wohlfühlen kann. Folgende Punkte legen wir Ihnen besonders ans Herz:
Endreinigung am letzten Tag des Aufenthalts: Bitte hinterlassen Sie das Haus besenrein. Andernfalls fallen Endreinigungsgebühren an (siehe unten).
Abfälle bitte getrennt entsorgen: Folien, Verbundstoffe, Dosen etc. in den gelben Container vor dem Haus, Restmüll in den grauen Container. Einwegflaschen oder anderes Altglas sowie Altpapier nehmen Sie bitte wieder mit. Getränke: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Mitbringen von Spirituosen nicht erlaubt ist.
Das Josef-Cardijn-Haus ist ein Nichtraucherhaus. Bitte rauchen Sie nur draußen und entsorgen Sie die Zigarettenkippen entsprechend.
Das Außengelände halten Sie bitte von Abfällen jeder Art frei. Achten Sie bitte darauf, dass Bäume, Zweige und Sträucher auf dem Grundstück und im angrenzenden Wald nicht beschädigt oder abgeschnitten werden.
Bitte befahren Sie die Schachtdeckel auf dem Grundstück nicht mit Fahrzeugen und parken Sie bitte keine Fahrzeuge entlang der Ebendiekstrasse, aufgrund von Beschädigungen der Seitenränder.
Beachten Sie bitte, dass in einem Wald grundsätzlich offenes Feuer verboten ist. Der am Grundstück verlaufende Bach gehört nicht zum Gelände des Cardijnhauses. Verursachte Schäden werden den Gruppen in Rechnung gestellt. Bitte tragen Sie auch dafür Sorge, dass sich die Anwohner nicht durch Lärm (Nachtruhe ab 22:00 Uhr beachten) oder Müll außerhalb des Geländes gestört fühlen.
Das dem Haus gegenüberliegende Waldstück befindet sich im Privatbesitz. Die Nachbarschaft des Waldstücks möchte nicht, dass der Wald von Besucher*innen unseres Hauses aufgesucht wird. Sparen Sie dieses Gelände bitte auch für Nachtwanderungen oder Geländespiele aus.
Haftung: Der*die Gruppenleiter*in haftet für die von der Gruppe verursachten Schäden im Haus und auf dem Grundstück. Die Auseinandersetzung mit dem Schadenverursacher oder dessen Versicherung ist Sache der Gruppenleitung. Für grobe Verschmutzung und Beschädigung an Gebäuden, Inventar und Anlagen werden Reinigungs- bzw. Reparaturkosten in Rechnung gestellt. Selbstverursachte Schäden sind außerdem dem Hausmeister Herrn Hinterding (Tel. 0157 73566503 oder 0163 4948108), spätestens bei Abreise zu melden.
Für die Einhaltung dieser Hausordnung ist der*die Gruppenleiter*in verantwortlich.
Bitte beachten Sie: Wird das Haus in einem nicht ordnungsgemäßen oder stark verschmutzten Zustand übergeben und/oder erfolgt die Müllentsorgung nicht vorschriftsgemäß, behalten wir uns vor, die Reinigungskosten nach tatsächlichem Aufwand in Rechnung zu stellen.
Diese belaufen sich derzeit auf:
• 30 € pro Stunde für Reinigungsarbeiten,
• 35 € pro Stunde für Hausmeistereinsätze (inkl. einfacher Reparaturen).